Märchen-Weihnachtsmarkt Ober-Hilbersheim 2025
Ober-Hilbersheimer Märchen-Weihnachtsmarkt
Öffnungszeiten:
Samstag, 6. Dezember 2014, 12:00 bis 21:00 Uhr
Sonntag, 7. Dezember 2014, 11:00 bis 20:00 Uhr
Aufführung des Märchenspiels "Schneewittchen" in der ev. Kirche
Samstag, 16:00 Uhr
Sonntag, 16:00 Uhr
Öffnung des Museums im Schrothaus Zeit(t)räume mit Sonderausstellung Historisches Spielzeug
Samstag, 14:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag, 14:00 bis 18:00 Uhr
zusätzliche Öffnung der Schmiedewerkstatt Hahn
Zum 27. Mal veranstalten die Ober-Hilbersheimer Ortsvereine, die Ortsgemeinde und die Kirchengemeinden am Samstag und Sonntag des 2. Advent 2014 den inzwischen überregional bekannten und beliebten Märchen-Weihnachtsmarkt.
Vor märchenhafter Kulisse und in verwinkelten, malerischen Höfen und Gassen geben rund 90 Aussteller mit hochwertigem Kunsthandwerk ihr Stelldichein in der Kirch- und Wassergasse sowie entlang des Friedhofsweges bis einschließlich evangelisches Gemeindehaus. Die originelle Poststelle in der Wassergasse ist an beiden Tagen durchgehend geöffnet. Sehenswert ist ein Abstecher ins Dorfmuseum der historischen Zeit(t)räume am Dorfmittelpunkt, wo neben der Dauerausstellung zum Alltag des rheinhessischen Dorfes eine Sonderausstellung Historisches Spielzeug zu bewundern ist. Die Schmiedewerkstatt Hahn aus dem Jahre 1926 wird sonntags von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet sein. Die zahlreichen Ortsvereine und die beiden Kirchengemeinden sorgen in den Höfen und auf den Gassen mit allerlei Spezialitäten aus Rheinhessen und drum herum für das leibliche Wohl.Besonderes Lob findet in jedem Jahr der Ober-Hilbersheimer Glühwein.
Etwas Besonderes ist mit Sicherheit auch das facettenreiche Rahmenprogramm auf der Weihnachtsmarktbühne in der Kirchgasse. Freuen Sie sich etwa auf den Kinderchor, den Männerchor, den Chor belcantO-H, den evangelischen Kirchenchor, die Tralle-Schwestern aus dem Osnabrücker Land, das Kellerquartett des ev. Dekanats Ingelheim sowie die katholische Kirchenmusik Welzbachtal und Ockenheim! Die evangelische Kirche steht ständig als eine Oase der Ruhe für jedermann offen. Orgel-, Flöten-, Chor-, Bläser- und Geigenstücke werden Ihnen zu jeder halben Stunde zu Gehör gebracht. Zum Tagesausklang kann man sich in der Nähe der Weihnachtskrippe vor der ev. Kirche an den Klängen der Bläsergruppe der KKM Welzbachtal erfreuen.
Wie jedes Jahr wird die Ober-Hilbersheimer Theatergruppe sie besteht aus etlichen Kindern des Dorfes ein Märchenspiel mit aktuellem Bezug aufführen. In diesem Jahr spielen die jungen Schauspieler/innen Schneewittchen und die sieben Zwerge. Das bekannte Märchen wird samstags und sonntags um 16.00 Uhr in der evangelischen Kirche für Groß und Klein aufgeführt. Für alle kleinen Marktbesucher kommt der Nikolaus an beiden Markttagen und wird gegen 18.00 Uhr im evangelischen Gotteshaus erwartet.
Herzlich willkommen heißt die freundliche Einladung der Ober-Hilbersheimer. Zur Entzerrung des Anreiseverkehrs ist eine Einbahnstraßenregelung ausgeschildert. Die ORN-Buslinie 643 sorgt für die autofreie Anbindung aller Selz- und Welzbachtalgemeinden der Verbandsgemeinde sowie der Städte Gau-Algesheim und Ingelheim.
Üppige Dekoration, allerlei Christbäume und überlebensgroße Märchenfiguren bekannter Märchen sorgen für die zauber- und märchenhafte Kulisse des Marktes.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Besuch von Märchen-Weihnachtsmarkt Ober-Hilbersheim 2025.
Wo ist Märchen-Weihnachtsmarkt Ober-Hilbersheim?
Märchen-Weihnachtsmarkt Ober-Hilbersheim
Ober-Hilbersheim
Informationen zu Parken, Anfahrt mit Pkw oder öffentlichen Verkehrsmitteln entnehmen Sie der Karte.
Webseite
www.maerchen-weihnachtsmarkt.de
www.ober-hilbersheim.com
Informationen zum Weihnachtsmarkt bitte per E-Mail an info@nur-weihnachten.de
Für Veranstalter eines Weihnachtsmarktes geht es hier weiter.
Beliebte Weihnachtsmärkte in Ober-Hilbersheim und Deutschland
Sie möchten gerne einen Stand auf dem Weihnachtsmarkt anmelden? Bitte wenden Sie sich dazu an die Stadt/Gemeinde, falls Sie auf unseren Seiten dazu keine Informationen finden.